to top
210809 mood Marketing Kampagne Schoener Sitzenbleiben Tisch Atelier Alinea Stuhl Fritz Hansen Vase Schale Classicon Artificial Karaffe Pols Potten Glaeser Atelier Volvox  Indoor Esszimmer

Tisch

An einem Tisch kommt man zusammen, isst, redet, lacht, geniesst, verweilt, kommt aber auch mal auf den Punkt, arbeitet, kreiert, verhandelt, diskutiert, erschafft und bastelt. Ein Tisch ist und kann vieles.

Umso wichtiger ist es also, sich bei der Wahl Zeit zu lassen und aus der vollen Designvielfalt zu schöpfen. Hier siehst du die schönsten Exemplare.

Loading ...
filter

Stabile und schöne Tische für jeden Raum

Der Esstisch: Rund, eckig oder oval

Wie viele Menschen sitzen am Tisch? Als Faustregel für Esstische gilt: Pro Person ca. 60 cm Breite für bequemes Sitzen und Tafeln. Je nach Grösse des Esszimmers oder der Küche kannst du dich für einen runden, eckigen oder ovalen Tisch entscheiden. Eckige und ovale Tische eignen sich gut für grosszügige Räume, während runde oder quadratische platzsparender sind. Manche Tische haben 4 Beine und andere haben einen zentralen Fuss. Wichtig ist, dass du die Stühle bequem an den Tisch schieben kannst und deine Gäste genug Bein- und Sitzfreiheit haben. 

Ausziehbare Tische

Ausziehbare Tisch schaffen mehr Platz für grosse Tischrunden. Einige Tische kannst du auseinanderziehen und die Erweiterungsplatte befindet sich im Mittelteil des Tisches, andere Tische kannst du durch Elemente an beiden Tischseiten ergänzen.

- Holztisch mit erweiterbaren Seitenelementen: 'Less is more' von dk3
- Holztisch mit Einlegeplatten 'CH322' von Carl Hansen & Søn
- Holztisch mit Einlegeplatten '1010' von wb form

Material: Holz, Glas oder Marmor

Holz: Bei Holztischen wird zwischen Massivholz und beschichteten Platten unterschieden. Beschichtete Platten bestehen aus einem Kern wie MDF oder Multiplex und einer Beschichtung wie Linoleum oder Laminat. Tische aus Massivholz sind schwerer. 

Glas: Tische aus Glas wirken durch die Transparenz leicht. Sicherheitsglas sorgt für die notwendige Sicherheit und Stabilität. Gegen Fingerabdrücke und Geschirrklappern helfen schöne Untersetzer und weiche Tischsets. Gefallen dir extravagante Glastische? Dann empfehle ich dir die Tische ‘Bell’ von Classicon

Marmor: Tische aus Stein wirken elegant und puristisch. Mit einem Tisch aus Marmor setzt du ein Statement, beachte, dass diese Möbel Schwergewichte sind und sich nicht so leicht umplatzieren lassen. Marmortische sind besonders beliebt im Wohnzimmer als Couchtische.

Fürs Büro: Schreibtische und Sekretäre

Tische sind die Grundlage für gute Arbeit. An ihnen wird diskutiert, getippt, telefoniert, gedacht, präsentiert und Erfolge gefeiert. Steht dein Traumtisch im Sitzungszimmer, im Büro, im Atelier oder in der Homeoffice-Ecke? Wenn du viel Raum zur Verfügung hast, ist ein eckiger oder ovaler Tisch von Vorteil. Praktisch für kurze Besprechungen und gut für den Rücken sind hohe Tische wie die Besprechungstische ‘Comma’ von Vitra. 

Platzsparende Lösungen bieten Sekretäre, die kleinen Schreibtische zeichnen sich durch eine schmale Tischplatte aus und bieten teilweise smarte Verstauungsmöglichkeiten wie Schubladen, Ablagefächer. Die kleinen Raumwunder und Schreibschränke gibt es heute in modernen Designs.  

Allroundertalent: Der Eiermanntisch

Der berühmte Eiermanntisch ist ein unkomplizierter Designklassiker. Der Schreibtisch ist manuell höhenverstellbar, die Platte liegt auf dem einfachen Gestell. Damit bietet das Tischsystem Flexibilität. Der Tisch wirkt leicht und filigran, steht aber mit allen 4 Beinen fest auf dem Boden und ist sehr stabil. Die einfache Tischlösung steht in vielen Ateliers, Küchen und selbstverständlich auch im Mooris Büro in Zürich. Inzwischen gibt es den Tisch auch für Kinder, als Stehtisch und als Outdoor-Variante.